Neues aus der Taunusschule:

Bitte besuchen Sie für die aktuellsten Nachrichten auch unser WebUntis:

20250905_083841

Herausforderungen meistern, Klassengemeinschaft stärken

Einander besser kennen lernen und die Klassengemeinschaft stärken, darum ging es bei den Projekttagen in der Jugendkirche Crossover der 7. Klassen. Zunächst einmal hieß es: 40 Aufgaben in 45 Minuten lösen – schaffen wir das? Da gab es Einzel- und Kleingruppenaufgaben, aber auch Herausforderungen für die gesamte Klasse zu lösen. Die Siebtklässler mussten sich selbst organisieren und vor allem dranbleiben, Ausdauer zeigen, sich gegenseitig motivieren, sich absprechen. Die menschliche Pyramide aus drei Stockwerken war zunächst wacklig, aber mit Hilfe ging es dann doch. Das Sortieren von kleinen Perlen erschien wie eine einfache Aufgabe – und war nach 20 Minuten immer noch nicht geschafft, so winzig waren die kleinen Holzkugeln. Eine Kleingruppe entwirrte ein verknotetes Seil, andere lösten Rechen- oder Rätselaufgaben. Wie alt sind alle Klassenkameraden zusammen? Wie bringen wir die Teamer der Jugendkirche am besten zum Lachen? Zu welchem englischen Lied gehört diese deutsche Übersetzung – gemeinsam klappt es mit der Übersetzung. Strategisch musste auch die ganze Klasse inklusive Klassenlehrkraft und Schulsozialarbeiterin Carmen Millbrodt zusammengetrommelt werden: Ein Selfie mit allen, einmal Macarena tanzen, aufstellen nach Lieblingsfarbe. Am Ende glückliche Gesichter: Wir haben es geschafft!
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)

IMG_0333

Schüler unterrichten Schüler

Kurz vor den Sommerferien und dem Ende der Mittelstufenzeit unternahm die Lateingruppe der 10. Klassen ein Projekt der besonderen Art. Getreu der römischen Saturnalien tauschten Lehrkraft und Schülerinnen und Schüler ihre Rollen. Während der Saturnalien, die zwar zeitlich anders terminiert waren, nämlich im Dezember, tauschten im alten Rom Herren und Sklaven die Rollen. So mussten zum Beispiel die Herren ihre Sklaven bewirten und die Sklaven durften ihren Herren die Meinung sagen. Im Unterrichtsprojekt ging es allerdings nicht darum, einander die Meinung zu sagen, sondern darum, dass die Schülerinnen und Schüler in die Rolle der Lehrkraft schlüpfen und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern eine neue Grammatik und ein neues Thema aus der Realienkunde beibringen.
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)

Gemeinschaft beim Klettern gestärkt

Die 7. Jahrgangsstufe macht immer einen spannenden Ausflug in den Klettergarten auf dem Neroberg in Wiesbaden. Kurz vor den Sommerferien erkundeten die aufgeregten Schülerinnen und Schüler nach einer informierenden Einweisung in Kleingruppen die verschiedenen Kletterrouten, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade hatten. Einige trauten sich sogar an die höheren schwarz markierten Parcours heran. Hier mussten alle ihren Mut und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellte. Während des Vormittages unterstützen sich die Jugendlichen gegenseitig und feuerten sich an, was den Zusammenhalt stärkte. Die begleitenden Lehrerinnen, Alina Böckling und Anja Laux, waren ebenfalls begeistert von der positiven Stimmung und dem Engagement der Schülerschaft. Der Ausflug förderte nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstvertrauen und den Zusammenhalt. Die neuen Siebener können sich schon jetzt auf eine sportliche Veranstaltung voller Spaß, Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse im neuen Schuljahr freuen.
(Text und Fotos: Anja Laux)

Einladung Elternabend Q1-Phase der Oberstufe

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte,

im Namen der Tutoren lade ich Sie herzlich zum Elternabend der Q1-Phase ein. Der erste allgemeine Teil der Jahrgangsstufe Q1 wird im Mehrzweckraum stattfinden.

Im Anschluss an die allgemeinen Informationen der Schulleitung findet dann der Klassenelternabend und die Wahl der Elternsprecher statt.

Der Termin:
Donnerstag, 11. September 2025
um 19 Uhr
in der Taunusschule!

Tagesordnung:

I. Gesamtjahrgangselternabend
a. Begrüßung durch die Schulleitung
b. Allgemeine Informationen zur Organisation der gymnasialen Oberstufe
c. Verschiedenes

II. Klassenelternabend:
a. Informationen der Tutoren
b. Wahl der Elternvertreter
c. Verschiedenes

Wir hoffen, Sie am 11. September 2025 begrüßen zu dürfen. Im Namen der Schulleitung:

gez. Jörg Schouler
(Studienleiter)

{

„The English Theatre“ in Frankfurt

Als Belohnung für das viele Lernen für die Abschlussprüfungen, aber auch als letzte „native“ Kontakterfahrung mit der englischen Sprache ging es für die Klasse 10Ra zusammen mit ihren Lehrerinnen Verena Felkl und Heike Hatzmann ins English Theatre in Frankfurt. Dank des Kulturtickets Hessen konnten alle Schülerinnen und Schüler kostenlos mit dem Zug nach Frankfurt fahren, um sich das Theaterstück „The Curious Incident of the Dog in the Nighttime“ anzuschauen.
(Zum Weiterlesen bitte die Überschrift anklicken.)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

„Ein neues Kapitel beginnt!“ – Fünftklässler willkommen geheißen

185 Schülerinnen und Schüler gehen seit dem 19. August 2025 in die fünften Klassen der Förderstufe und des Gymnasialzweigs der Taunusschule. Alle neuen Schülerinnen und Schüler wurden von Schulleiter Frank Wellstein herzlich willkommen geheißen und der Schulleiter verriet den Kindern, dass nicht nur die neuen Schülerinnen und Schüler aufgeregt waren, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer und die Schulleitung.
(Zum Weiterlesen bitt die Überschrift anklicken.)

Gebäudeplan Taunusschule

Gebäudeplan der Taunusschule

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

zur besseren Orientierung im Schulgebäude hier ein aktueller Lageplan mit den neuen Gebäudebezeichnungen (auch zum downloaden).

processed-D8193EBD-6C2E-4185-B09F-57E5E59401F1

Unvergesslicher USA-Austausch

Ein berühmter Astronaut oder ein echter TV-Nachrichtensprecher sein, wenigstens für einen kleinen Augenblick — wer wollte das nicht schon einmal? Die Möglichkeit gleich beides zu sein hatten 17 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse im Rahmen des USA-Austauschs nach West Lafayette. So durften sie knapp zwei Wochen im US-Bundesstaat Indiana verbringen und kehrten mit unvergesslichen Erinnerungen, neuen Freundschaften und einem Koffer nicht nur voller amerikanischer Mitbringsel, sondern insbesondere voller wundervoller Erlebnisse zurück.
(Zum Weiterlesen bitt die Überschrift anklicken.)

20250527_094915

Anna-Müller-Haus und Taunusschule: Eine lebendige Partnerschaft

Seit Jahren besteht eine gute Kooperation zwischen der Taunusschule und dem Anna-Müller-Haus. Als Dank für viele gemeinsame Stunden, Arbeitseinsätze und Aktionen übergaben Eva Lewalter (Soziale Betreuung) und Björn Bott (Pflegedienstleitung) jetzt unter anderem Bälle und vier Pogo Sticks an die Schule. Diese kommen der bewegten Pause zugute, bei der sich die Schülerinnen und Schüler in der Pause Spiel- und Sportgeräte ausleihen können. Die Pogo Sticks, die den Gleichgewichtssinn trainieren und für viel Spaß sorgen, wurden von Jasmin, Johanna, Hannah und Mia aus der 8. Klasse direkt ausprobiert und für gut befunden.
(Zum Weiterlesen bitt die Überschrift anklicken.)

Kontaktinfos

Webseite erstellt von: Technikfabrik GmbH